Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

ALLGEMEINE HINWEISE

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Webseitenbetreiber. Die Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

 Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. 

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten geben uns zum Beispiel Auskunft darüber, aus welchen Ländern unsere Webseite besucht wird und zu welchen Stoßzeiten.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

DATENSCHUTZ

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

HINWEIS ZUR VERANTWORTLICHEN STELLE

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

One80 Africa e. V.

Joy Rukundo

Telefon: +254 769 402061
E-Mail: hello@one80africa.com

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

WIDERRUF IHRER EINWILLIGUNG ZUR DATENVERARBEITUNG

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

BESCHWERDERECHT BEI DER ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTSBEHÖRDE

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

AUSKUNFT, SPERRUNG, LÖSCHUNG

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

WIDERSPRUCH GEGEN WERBE-MAILS

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenerfassung auf unserer Website

SERVER-LOG-DATEIEN

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Webseite – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

4. Plugins und Tools

GOOGLE WEB FONTS

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

5. Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies sind essenziell für den Betrieb der Seite, andere helfen uns, die Nutzung zu analysieren.

Beim ersten Besuch unserer Website haben Sie die Möglichkeit, über unseren Cookie-Banner in die Verwendung nicht-essenzieller Cookies einzuwilligen oder diese abzulehnen.

Eingesetzte Dienste

YouTube & Vimeo
Unsere Website bindet Videos über die Plattformen YouTube (Google LLC) und Vimeo (Vimeo Inc.) ein. Beim Abspielen eines Videos wird eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt. Dabei wird diesem übermittelt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Konto beim Anbieter eingeloggt sind, kann Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil zugeordnet werden. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vorab ausloggen.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an ansprechender Darstellung unserer Inhalte).

Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

Squarespace Spendenformular
Unsere Spendenformulare werden über den Anbieter Squarespace Inc. eingebunden. Dabei kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten wie Name, Adresse, Spendenbetrag und Zahlungsinformationen kommen. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Durchführung Ihrer Spende und auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Mailchimp (Newsletter-Versand)
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden Ihre Daten an Mailchimp (Intuit Inc., USA) übermittelt. Mailchimp verarbeitet Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere von Ihnen angegebene Daten zum Versand und zur Analyse unseres Newsletters. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mailchimp: https://www.intuit.com/privacy/statement/

6. SSL und Verschlüsselung

Newsletter-Versand mit Mailchimp

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, nutzen wir für den Versand Mailchimp – ein Dienst der Intuit Inc., 2700 Coast Ave, Mountain View, CA 94043, USA.

Mailchimp verarbeitet Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere von Ihnen angegebene Daten (z. B. Name, Sprache oder Spendeninteresse) zum Versand und zur statistischen Auswertung unserer Newsletter. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Mailchimp verwendet sogenannte Web-Beacons, die beim Öffnen des Newsletters Daten wie IP-Adresse, Zeitpunkt des Abrufs und Interaktionen (z. B. Klicks auf Links) erfassen. Diese Auswertungen helfen uns, den Newsletter besser an Ihre Interessen anzupassen.

Die Daten werden auf Servern in den USA verarbeitet. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird durch sogenannte Standardvertragsklauseln der EU-Kommission garantiert.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter oder durch eine E-Mail an uns.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mailchimp:
🔗 https://www.intuit.com/privacy/statement/

7. Speicherdauer und Löschung personenbezogener Daten

Wir selbst speichern im Rahmen dieser Website keine personenbezogenen Daten dauerhaft. Die Verarbeitung und Speicherung von Daten kann jedoch durch die von uns eingesetzten Drittanbieter (z. B. Mailchimp, Squarespace, Google, Vimeo, YouTube) erfolgen. Die jeweilige Speicherdauer richtet sich nach den internen Richtlinien und rechtlichen Vorgaben der Anbieter.

Wir haben keinen direkten Einfluss auf die konkreten Löschfristen bei diesen Diensten. Weitere Informationen zu Zweck, Art und Dauer der Datenverarbeitung finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter:

  • Mailchimp: https://www.intuit.com/privacy/statement/

  • Squarespace: https://www.squarespace.com/privacy

  • Google (Analytics, Web Fonts): https://policies.google.com/privacy

  • YouTube: https://policies.google.com/privacy

  • Vimeo: https://vimeo.com/privacy

Sobald der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht mehr besteht, werden die Daten nach den Richtlinien der Anbieter automatisch gelöscht.